• 0221 71591070/-71
  • Mo-Fr: 09:00 - 15:00 Uhr
  • Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.

    OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen


    Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung

    Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.


    Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:

    - Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs

    - Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
    - Selbst- und Zeitmanagement

    Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.

    Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA) / Inhouseschulung

    „Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA)“ vermittelt die Fähigkeit zur zielorientierten und ergebnisorientierten Gesprächsführung. Dies gilt insbesondere für Gesprächsinhalte, die ihrer Natur nach „schwierig“ sind, beispielsweise spezifischer Förderbedarf von Kindern oder Trennungs- und Scheidungs-situationen.

    Selbst- und Zeitmanagement

    Dieser Studiengang verhilft Ihnen durch professionelles Zeitmanagement zu mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag. Der kompakte Studientag liefert Ihnen viele Werkzeuge und Tipps für Ihr Zeitmanagement. Sie erhalten nützliche Techniken für das Setzen von Prioritäten und wie Sie ihrem Arbeitstag eine gute Struktur geben können. Zeitmanagement ist individuell. Nicht jeder von uns „tickt“ gleich, wenn es um Erfolg im Zeitmanagement geht. Deshalb gibt’s im Seminar Tipps für unterschiedliche Zeitmanagement-Typen.

    Erfolgreiche Kommunikation: die drei Geheimnisse, wie man ein Gespräch kompetent und lösungsorientiert führt (KA) / Inhouseschulung

    Ziel des Studienganges ist es, Gespräche erfolgreich, souverän und ergebnisorientiert zu führen. Dies, unter Berücksichtigung folgender Fragestellungen: Wie gewinnt man Sicherheit in Gesprächssituationen, woran erkennt man seinen eigenen Kommunikationsstil und wie kann man ihn nutzen, wie schafft man eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, wie schafft man es, sein Anliegen im Gespräch zu vermitteln und was versteht man unter aktivem und präzisem Zuhören?