OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
- Selbst- und Zeitmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.
Erfolgreiche Kommunikation: die drei Geheimnisse, wie man ein Gespräch kompetent und lösungsorientiert führt (KA) / Inhouseschulung
Betreuungsfachkräfte im Offenen Ganztag / ÜMI und Erzieher*innen im Kindergarten erleben in ihrem professionellen Alltag zahlreiche verschiedene Gesprächssituationen mit Vorgesetzten und Kolleg*innen. Nicht immer erleben sich die Fachkräfte dabei in ihrer Kommunikation als wirkungsvoll und sicher. Nicht immer wird das gewünschte Ziel erreicht. Manchmal kann ein Griff in einen gut gefüllten Methodenkoffer die Kommunikation erleichtern. Wer mit den Geheimnissen einer erfolgreichen Gesprächsführung vertraut ist, wird auch schwierige Gespräche mit Leichtigkeit und Sicherheit führen.
In diesem Seminar lernen Sie zahlreiche Methoden aus bewährten Kommunikationstheorien kennen und wenden diese an. Ebenso lernen Sie die Kommunikationsmuster Ihrer Gesprächspartner*innen zu entschlüsseln, um dies in Ihre Gesprächsführung einzubeziehen. Jeder Teilnehmende kann auswählen, welche neuen Methoden in das persönliche Repertoire übernommen werden.
Gemeinsam mit Ihnen öffnen wir die Schatzkiste der erfolgreichen Kommunikation!
Download BroschüreSeminar-Nr.: | EKEG 10-2019 |
Unterrichtsort: | Deutz-Mülheimer-Str. 195 b |
Termine: | Termine auf Anfrage |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Deutz-Mülheimer-Str. 195 b
51063 Köln
Ansprechpartner*in:
Barbara Heikamp
Tel.: 0221 715 910 71
Mobil: 0152 55202720
E-Mail: barbara.heikamp@kbw-koeln.org
Ansprechpartner*in:
Kerstin Schade
Tel.: 0221 715 910 70
E-Mail: kerstin.schade@kbw-koeln.org