Seminare & Inhouse-Schulungen
Seminare
Im Bereich der In- und Outhouse-Schulungen und Seminare bietet die Kolping-Akademie Köln viele unterschiedliche Themenschwerpunkte aus den Themenfeldern BWL und Management sowie Erziehungswesen an. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Möglichkeiten und Beispiele verschiedener Seminarthemen:
- Schokoladenseiten (KA)
Schokoladenseiten entdecken - Potenziale wecken - Selbstsicher stehen - Neue Wege gehen - Ausdrucksmalen (KA)
Malfreude für Farbfreunde - Ausdrucksmalen mit Kindern - Sprache und Bewegung (KA)
„Tanzerlebnis – Ausdruckswelt“ - Der Tanz als Medium in der ganzheitlichen Sprachförderung - Abenteuer Buch und Schrift, Literacy (KA)
Aufbaumodul Sprachförderung - Sprechklang, Zaubertrommel (KA)
Musik und Rhytmik in der Sprachförderung - Kompass: Spiele-Welten (KA)
Spielpädagogik im Elementarbereich - Vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer (KA)
Inhouse-Schulungen
In- und Outhouse-Schulungen für kleine und mittlere Unternehmen, soziale Organisationen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens
Im Bereich der In- und Outhouse-Schulungen bietet die Kolping-Akademie NRW am Standort Köln viele unterschiedliche Themenschwerpunkte aus den Themenfeldern BWL und Management sowie Erziehungswesen an. Unsere Studiengänge werden ebenfalls als Inhouse-Schulung angeboten.
Dabei folgt die Kolping-Akademie NRW im Bereich der beruflichen Weiterbildung dem Bildungsauftrag nach dem Weiterbildungsgesetz NRW.
Gerne übernehmen wir für Sie, in enger Absprache mit Ihrem Unternehmen und den Fortbildungsbedarfen Ihrer Einrichtung entsprechend, die Planung, Organisation und Durchführung der Seminare, ganz gemäß der Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Institution: kundenorientiert, zertifiziert und staatlich anerkannt!
In der Folge finden Sie mögliche Seminarthemen:
BWL & Management:
- Zeitmanagement
- persönliche Arbeitstechniken
- Moderation und Präsentation
- Führen im Dialog – mit fachlicher Kompetenz und natürlicher Autorität
- Nachhaltigkeit spielend begreifen: Entwicklung von Kostenbewusstsein und von Verständnis für nachhaltiges Handeln im Unternehmen
- Personalplanung und Personalauswahl in Unternehmen
- Personalentwicklung und Talentmanagement
- Bewerbermanagement / Recruiting
- Diversity Management in der Personalarbeit
- Unternehmensgründung und -führung
- GL BWL / Einführung ins Controlling
- Führen von Mitarbeitergesprächen
- MS Excel 2016 – Grundlagen
- Digitale Transformation in Unternehmen
- Arbeit 4.0 – Arbeit der Zukunft?
- IT Security Praxis
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Social Media
- Projekte erfolgreich planen und umsetzen: unter Berücksichtigung von Themen- und Zeitmanagement, Anforderungs-, Kosten- und Risikomanagement
- Changemanagement: Führen und Veränderung
- Strategien für ein erfolgreiches Prozessmanagement/Prozessberatung
- Organisationsanalyse, –entwicklung und Teamarbeit
- Teambuilding und Teamentwicklung
- „Sand im Getriebe“: Konfliktmanagement in Unternehmen, Konfliktprävention und -intervention
- emotionale Intelligenz und Kompetenz
- Übergangsmanagement 50+ in Unternehmen
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Resilienztraining: welchen Einfluss haben Krisen und Stress auf unsere Gesundheit?
- Work-Life-Balance und Stressmanagement
Erziehungswesen:
- Neue Autorität in Kita und Offenen Ganztag/ÜMI
- Körpersprache gezielt einsetzen und souverän mit Störungen umgehen
- Let‘s talk sex - wenn Kinder „heikle Fragen“ stellen
- Erlebnisraum Natur: Natur- und Umweltprojekte erfolgreich planen und durchführen
- Alltagsintegrierte religiöse Bildung in der Kita: Gottesbilder entdecken und erleben
- Kompass: Spielewelten – Spielpädagogik im Elementarbereich
- Medienwerkstatt Kita: Medienqualifikation für pädagogische Fachkräfte
- Schokoladenseiten: Potenziale wecken – selbstsicher stehen – neue Wege gehen
- Sprechklang Zaubertrommel: Musik und Rhythmik in kindlichen Bildungsprozessen
- Malfreude für Farbfreunde: Ausdrucksmalen mit Kindern
- Tanzerlebnis Ausdruckswelt: Sprache und Bewegung
- Abenteuer Buch und Schrift: Literacy im Elementarund Primarbereich
- Vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Partizipation in der Kita: die Kinderstube der Demokratie
- Achtsamkeitspraxis im pädagogischen Kontext
- Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt
- Elternratgeber: wie Eltern traumatisierten Kindern helfen können
- Posttraumatische Belastungsstörungen: Fachkräftetraining
- Erfolgreiche Kommunikation mit Eltern (- mit Kindern)
- Übergänge gestalten: Übergangsmanagement Kita / Schule / Beruf
- Aufgaben und Rollenverständnis von Fachkräften
- Interkuturelle Trainings
- Inklusives Prozessmanagement in Kita und Offenem Ganztag / Übermittagsbetreuung
- u.v.m.