Erziehungswesen
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Kinder, Kunst und Kreativität (KA)
Pädagogische Fachkräfte, die Kinder in ihrer Kreativität fördern wollen, erleben sich häufig verunsichert und wünschen sich methodische Grundlagen und fachliches Hintergrundwissen zu kunstpädagogischen Konzepten und Umsetzungen.
Der Studiengang Kinder, Kunst und Kreativität vermittelt pädagogischen Fachkräften die Fähigkeit, mit künstlerischen Techniken die eigene Kreativität wiederzuentdecken und so auch Kindern Gelegenheiten für das eigene Erproben, Entdecken und Spielen zu schaffen und sich ihrer Schöpferkraft wieder bewusst zu werden. Hier können die pädagogischen Fachkräfte die vielfältigen Potenziale von Kunst und Kreativität kennenlernen, um sie in die Praxis ihrer Bildungsarbeit umzusetzen.
Unterstützen Sie Kinder bei kreativen Prozessen. Schaffen Sie Räume, in denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, nicht nur mit Farben und Materialien experimentieren und viel ‚quer‘ fühlen und denken dürfen!
Die Weiterbildung dient der Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften im kunstpädagogischen Bereich des Offenen Ganztages und des Elementarbereichs und hat als fachspezifische Zielsetzung die Vermittlung von Grundlagen, Methodenkompetenz und deren praktische Umsetzung.
Ziel des Studienganges ist es die ästhetische Ausdrucksmöglichkeit und symbolische Kommunikationsfähigkeit von Kindern zu initiieren und zu verbessern.
Die Nachbereitung sollte die Umsetzung in den beruflichen Alltag der pädagogischen Fachkräfte zum Ziel haben. Die einzelnen Module geben methodische Anregungen und Impulse für kunstpädagogische Projekte mit Kindern. Darüber hinaus soll die Freude an der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung und Selbsterfahrung entwickelt werden.
Download BroschüreSeminar-Nr.: | KKK |
Lehrgangsdauer: | Drei Monate mit sechs Wochenenden |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1A 50935 Köln |
Termine: | Termine folgen. |
Kosten: | 1380,00 EUR |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Deutz-Mülheimer-Str. 195 b
51063 Köln
Ansprechpartner*in:
Barbara Heikamp
Tel.: 0221 715 910 71
Mobil: 0152 55202720
E-Mail: barbara.heikamp@kbw-koeln.org
Ansprechpartner*in:
Kerstin Schade
Tel.: 0221 715 910 70
E-Mail: kerstin.schade@kbw-koeln.org