• 0221 71591070/-71
  • Mo-Fr: 09:00 - 15:00 Uhr
  • Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.

    Erziehungswesen
    NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge


    Kinderyoga (KA)

    Kinderyoga: Bewegt und entspannt im emotionalen Gleichgewicht

    Die Asanas (ruhende Körperstellungen im Yoga, z.B.: Baum, Katze) können zu einem emotionalen Gleichgewicht verhelfen und die Gesundheit verbessern oder als Prophylaxe dienen. Aus diesem Grund rückte Yoga für Kinder in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus, da sich die spielerische Ausübung sehr positiv auf die ganzheitliche, kindliche Entwicklung auswirken kann.

    Es gibt jedoch auch viele Gründe, die sich negativ auf die gesamte kindliche Entwicklung auswirken und Yoga kann dabei helfen, diesen Störfaktoren etwas entgegenzuwirken oder als Prophylaxe dienen. Es ist deshalb sinnvoll, Kinder an diese Bewegungsform heranzuführen. Folgende Ursachen sprechen dafür: Viele Kinder leiden unter Stress, Hektik, Leistungsdruck, zu viel Fernsehen, unangemessener Umgang mit elektronischen und digitalen Medien, zu wenig Bewegung, hektische und nervöse Eltern sowie Lärm und Umweltgiften.

    Dies kann schwerwiegende Folgen haben:
    Es entsteht eine Reizüberflutung, unter der die gesamte Entwicklung leidet. Die Kinder erleben ein Ungleichgewicht zwischen An- und Entspannung. Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und häufige Kopfschmerzen können dauerhaft entstehen, da kein Raum für ausreichend, Stille (Rückzug) und Selbstbesinnung geschaffen wird.

    Seminarziele:

    Gezielte Yogaübungen verhelfen dazu, äußere Reize ausschalten zu lernen. Wichtig dabei ist ein kontinuierliches Angebot, das die Kinder wahrnehmen können, damit sie nachhaltig etwas davon haben. Das Immunsystem der Kinder wird gestärkt sowie die Funktion der Muskeln und Organe und sie haben dabei die Möglichkeit einen kräftigen gelenkigen Körper zu entwickeln. Weitere positive Aspekte sind ein ausgeprägtes Gleichgewichts - und Koordinationsgefühl.

    Yoga und Entspannungsübungen können Kindern außerdem zu Sicherheit und Anmut in ihren Bewegungen verhelfen.

    Seminarinhalte:

    Theoretische Grundlagen:
    • Die Bedeutung von Yoga für die kindliche Entwicklung
    • Der Unterschied zum Yoga für Erwachsene
    • Wieviel Sprachförderung steckt in Yoga
    • Methodik/Didaktik

    Praktische Inhalte:
    • Spielerisches kennenlernen und ausführen der Asanas
    • Vertiefung durch entsprechende Spiele
    • Erlernen kindgerechter Atemtechniken
    • Übungen, um durch Bewegung zur Ruhe zu kommen
    • Achtsamkeitsimpulse
    • Entspannungsspiele
    • Aufbau einer Kinder Yoga Stunde
    • Yoga für Mutter/Vater und Kind

    Seminardetails:
    Konzept: Frau Astrid Cacutalua
    Urheber: Kolping-Akademie Köln

    Download Broschüre
    Unterrichtszeiten: freitags von 16.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr
    Lehrgangsdauer: 2 Monate
    Beginn der
    Veranstaltung:
    22.11.2024
    Unterrichtsort: Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.,
    Deutz-Mülheimer-Str. 195b, 51063 Köln
    Termine: 22./23.11.2024
    Kosten: 398,- EUR
    Kontakt:
    Kolping-Bildungswerk
    Diözesanverband Köln
    Deutz-Mülheimer-Str. 195 b
    51063 Köln

    Ansprechpartner*in:
    Barbara Heikamp
    Tel.: 0221 715 910 71
    Mobil: 0152 55202720
    E-Mail: barbara.heikamp@kbw-koeln.org

    Ansprechpartner*in:
    Kerstin Schade
    Tel.: 0221 715 910 70
    E-Mail: kerstin.schade@kbw-koeln.org