Erziehungswesen
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Fachkraft für Traumapädagogik 11-2026
Dieser Kurs in Traumapädagogik ist für pädagogische Fachkräfte von unschätzbarem Wert, da er ihnen dabei hilft, die Auswirkungen von Traumata auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verstehen. Im Arbeitsalltag müssen Fachkräfte häufig mit den Herausforderungen umgehen, die sich aus traumatischen Erfahrungen ergeben, wie beispielsweise Angstzuständen, aggressivem Verhalten oder Bindungsproblemen. Die Sensibilisierung für traumatische Belastungen ermöglicht es den Fachkräften, einfühlsame und unterstützende Beziehungen aufzubauen und geeignete Interventionen anzubieten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Traumata zu verarbeiten und zu überwinden. Die Arbeit mit traumatisierten Personen erfordert von den Fachkräften ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Professionalität, um ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem Heilung und Entwicklung möglich sind. Dabei ist es wichtig, dass die pädagogischen Fachkräfte „Beziehungsfallen“ erkennen und eine gesunde emotionale Distanz wahren. Durch die Reflexion der eigenen emotionalen Haltung können Fachkräfte einfühlsam und professionell agieren, ohne ihre eigenen Grenzen zu vernachlässigen.
Inhalte:
- Einführung in die Psychotraumatologie
- Generationsübergreifende Traumata
- Bindung und Resilienz
- Trauer und Trauma
- Traumasensible Elternarbeit
- Diagnostisches Verstehen
Abschluss: Zertifikat
Seminar-Nr.: | FKTP-11-2026 |
Unterrichtszeiten: | Freitags von 17:00-21:00 Uhr Samstags von 09:00-16:00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 6 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
27.11.2026 |
Unterrichtsort: | Bei Präsenzterminen: Kolping-Schulungszentrum, Deutz-Mülheimer-Str. 195b, 51063 Köln. Für Inhouse-Schulungen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail. |
Termine: | 01. - 27./28.11.2026 02. - 11./12.12.2026 03. - 15./16.01.2027 04. - 12./13.02.2027 05. - 26./27.02.2027 06. - 12./13.03.2027 07. - 09./10.04.2027 08. - 23./24.04.2027 09. - 07./08.05.2027 10. - 21./22.05.2027 11. - 04./05.06.2027 Abschlussprüfung 12. - 18./19.06.2027 Ersatztermin (Termine unter Vorbehalt, Änderungen möglich) |
Kosten: | Ab 1.494,00 € pro Person |
Zusatzinformationen :
Teilnehmendenzahl: 15 bei Präsenzterminen
Kontakt:
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Deutz-Mülheimer-Str. 195 b
51063 Köln
Ansprechpartner*in:
Barbara Heikamp
Tel.: 0221 715 910 71
Mobil: 0152 55202720
E-Mail: barbara.heikamp@kbw-koeln.org
Ansprechpartner*in:
Kerstin Schade
Tel.: 0221 715 910 70
E-Mail: kerstin.schade@kbw-koeln.org